mein detmold - der Stadtpodcast

Das Stadtmagazin „mein detmold“ ist erfolgreich gestartet und hat ein neues Bewusstsein der Zusammenarbeit zwischen den Aktiven aus Wirtschaft, Kultur und öffentlicher Hand gestärkt. Die Detmolderinnen und Detmolder erleben einen gemeinsamen Außenauftritt Detmolds, das der Bürgermeister als „das neue Wir-Gefühl“ bezeichnet hat. Die Identifikation mit „meinem Detmold“ gelingt.

Dies soll auf eine nächste Ebene gehoben werden. Dazu ist ein Podcast ein ideales Instrument. Das Format wird breit angenommen, ist niederschwellig streubar und verstärkt die Identifikation mit dem Produkt. Ein Podcast erweitert das Magazin um noch greifbarere Geschichten.

„mein detmold – der Stadtpodcast“ erzählt Geschichten von Menschen aus Detmold. Händler mit einem spannenden Produkt, Kulturschaffende mit einer ideellen Bereicherung, Themen der öffentlichen Hand: alles, was Detmold kurz- und mittelfristig ausmacht, wird thematisiert.

Der Podcast wird durch die Händler getragen, vernetzt sich aber bewusst mit der Stadt, den Kulturbetrieben, der Bildungslandschaft und der Stadtgesellschaft. Hier soll DAS Podcast-Produkt für Detmold entstehen.

Um der Vielfalt gerecht zu werden, können verschiedene Formate getestet werden, jeweils in Bezug zum Produktionspartner: Händler, Kultur, Bildung, Stadt.

mein detmold - der Stadtpodcast

Neueste Episoden

Mein Detmold – Der Stadtpodcast | Folge: Hochschule für Musik Detmold

Mein Detmold – Der Stadtpodcast | Folge: Hochschule für Musik Detmold

59m 25s

Wenn in Detmold Musik erklingt, dann hat das fast immer etwas mit ihr zu tun – der Hochschule für Musik Detmold. Mitten im Palaisgarten, zwischen alten Bäumen und barocker Fassade, wird hier täglich komponiert, dirigiert, musiziert – und geforscht an der Zukunft des Klangs.

Rektor Prof. Thomas Grosse und Querflötistin Anđela Andolšek erzählen, was diese Hochschule so besonders macht: von der familiären Campusatmosphäre bis zur europaweit einzigartigen Wellenfeldsynthese-Anlage im Konzerthaus. Es geht um 3D-Klang und internationale Vernetzung, um Meisterkurse, Musikvermittlung und die Frage, wie sich die Musikwelt im Zeitalter von Streaming und KI verändert.

Ein Gespräch über Tradition und Zukunft,...

mein detmold: Detmold funkelt!

mein detmold: Detmold funkelt!

44m 4s

Detmold funkelt – und mit ihr die Menschen dieser Stadt.

Bürgermeister Frank Hilker, Händlerchef Christian Schmidt, Bürgerstiftungs-Vorsitzender Kay Sandmann-Puzberg und Kuratorin Lisa Bergann sprechen mit Moderator Tom Flügge über das, was eine Stadtgesellschaft wirklich zusammenhält: Vertrauen, Begegnung, Kultur und Ehrenamt.

Eine Folge mitten aus dem Schloss – und mitten aus dem Herzen Detmolds.

mein detmold: Jan Diekjobst

mein detmold: Jan Diekjobst

62m 18s

Ein Menü existiert nur für den Moment – gekocht, serviert, genossen und dann verschwunden. Doch gerade in dieser Flüchtigkeit liegt seine Kraft.

Jan Diekjobst, Koch und Gastgeber im Detmolder Hof, spricht über die Philosophie hinter seiner Küche, über Teamarbeit, Nachhaltigkeit und den Wert des Genusses in einer schnellen Welt. Er erzählt von den Lehren aus Stationen bei Christian Bau und Kevin Fehling, vom Sauerteig-Franzbrötchen als Petit Four und davon, warum es manchmal wichtiger ist, Gäste zu umarmen als den perfekten Garpunkt zu treffen.

mein detmold: Birgit Strunk

mein detmold: Birgit Strunk

40m 4s

Düfte erzählen Geschichten – von Erinnerung, Emotion und Persönlichkeit. In dieser Folge von „mein detmold“ spricht Birgit Strunk (HC Parfümerie Detmold) über Nischenparfums, Genderless-Trends, Nachhaltigkeit und warum Vanille beruhigt und Moschus verbindet. Jetzt reinhören und in die Welt der Düfte eintauchen! 🌸